„Verschieben ist keine Option“ – Interview mit Hans-Josef Fell, Frankf. Rundschau

Ein Interview von Joachim Wille vom 16. Mai mit Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group in der Frankfurter Rundschau

www.hans-josef-fell.de

Joachim Wille stellte folgende Fragen an Hans-Josef Fell:

* Die Ampel-Bundesregierung liefert bei der Energiewende ein miserables Bild ab. Wie konnte das passieren?
* Hat Grünen-Minister Habeck die Sprengkraft des Heizungsthemas völlig unterschätzt?
* FDP und Union fordern, die Gesetzespläne zu verschieben. Ist das nicht sinnvoll?
* Wie hoch muss die Förderung für neue Heizungen sein und wie soll das finanziert werden?
* Was ist die richtige Lösung für die Wärmewende? Fokus auf die Wärmepumpe? Oder mehr Technologieoffenheit?

* Die FDP sieht auch im Heizen mit Wasserstoff eine Option. Sinnvoll oder nicht?
* Sie fordern, die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien auch im Wärmebereich bereits bis 2030, nicht erst 2045. Ist das überhaupt machbar?
* Warum steht die „Energy Watch Group“ mit der Forderung von 100 Prozent bis 2030 ziemlich alleine da?
* Was muss der Nachfolger von Staatssekretär Graichen als erstes anpacken?

Lesen Sie hier die Antwort von Hans-Josef Fell auf diese Fragen …

„Geld über alles? Wirtschaft braucht Werte!“ – Artikel in derdom.de

Krisen meistern – Werte oder Wert

In dieser Folge zur Serie „Krisen meistern“ in der Kirchenzeitung „Der Dom“ geht es um wirtschaftliche Zusammenhänge und die Frage, was alternative Modelle in diesem Zusammenhang zu bieten haben. Beim Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie dreht sich nicht alles um die materielle Gewinn-Maximierung.

www.derdom.de

Spannend, wie viel Verbreitung der Gemeinwohl-Gedanke gerade im kirchlichen Umfeld findet!

Artikel in der Kirchenzeitung „Der Dom“ aus der Erzdiözese Paderborn …

 

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief vom 5.5.23

Die ungeahnte Klima-Macht des Geldes!
Geld richtig und mit Sinn zu investieren heißt: 1 € = 1 kg CO²-Ersparnis
Quelle: Broschüre „Klimaneutral Leben – Grüne Rendite“, S. 21 – Bundesumweltamt

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Lesen Sie heute in diesem Email-Rundbrief Informationen über:

1. Wie setzt man erfolgreich eine EnergieGenossenschaft um?
Vortragsreihe von Pascal Lang & Franz Galler / EGIS eG
2. Vandana Shiva kommt nach Rosenheim – Zivilcourage ist gefragt!
3. Der Chiemgauer wird 20 Jahre!
4. Greenwashing im großen Stil – wie „nachhaltige“ Fonds die Klimakrise befeuern
5. Sparkasse Berchtesgadener Land – Vorreiterin in Sachen Gemeinwohl
6. Bad Reichenhall: offener 4. Kurstag „Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“
7. Termine. Termine. Termine
8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge, Berichte – kurz zusammengefasst
9. Wir Deutsche brauchen 3 Erden – Erdüberlastungstag jetzt schon am 4. Mai
10. Was muss ich JETZT über nachhaltiges Geldanlegen wissen? – WWF-pocket-guide
11. Millionär fordert höhere Steuern für Superreiche
12. Riesenschritt: steuerliche Entlastung für kleinere PV-Anlagen ab 2022/23
13. Repaircafé – Interreg-Projekt erstellt Leitfaden zur Initiierung mit Fördermöglichkeit

1. Wie setzt man erfolgreich eine EnergieGenossenschaft um? Vortragsreihe von Pascal Lang & Franz Galler / EGIS eG

Neuötting – EGIS eG

Seit ihrer Gründung treibt die EGIS eG in beeindruckender Weise die Energiewende voran – und entwickelt sich zu einer der größten Energiegenossenschaften Deutschlands.
Hier alle Informationen zur Vortragsreihe im Mai mit Vorstand Pascal Lang und Franz Galler im Berchtesgadener Land und Traunstein:
8.5. Ainring / 9.5. Freilassing / 11.5. Tittmoning-Asten / 12.5. Laufen / 16.5. Inzell / 17.5. Traunstein / 19.5. Waging / 25.5. Anger-Höglwörth / 26.5. Berchtesgaden
Die Inhalte:
* Über die EGIS eG/Energiewende in Bürgerhand
* Unsere Projekte mit Erneuerbaren Energien
* Wie kann ich mich beteiligen?

2. Vandana Shiva kommt nach Rosenheim – Zivilcourage ist gefragt!

Bild: EM Akademie

Eine legendäre Veranstaltung mit Vandana Shiva im Jahr 2009 vor fast 4.000 Menschen in Rosenheim brachte damals die Wende in der so umstrittenen Gentechnik.
Nun kommt Vandana Shiva Mitte Mai wieder nach Rosenheim – organisiert von Christoph Fischer mit „Zivilcourage“ unter der Federführung des Bündnis: Bayern für eine gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft  ….
Hier alle Informationen zu Filmabend, Frühschoppen und Abendvortrag

3. Der Chiemgauer wird 20 Jahre!

Chiemgauer eV

Der Chiemgauer schaut am 20. Geburtstag voller Dankbarkeit auf alle, die das Projekt so eifrig unterstützt haben.
Hier Informationen und Anmeldung zur Feier am 5.5. und einem Geld-workshop am 6.5.

4. Greenwashing im großen Stil – wie „nachhaltige“ Fonds die Klimakrise befeuern
Wie „nachhaltige“ Fonds die Klimakrise befeuern, korrupte Vorstände finanzieren und die Verletzung von Arbeitnehmerrechten tolerieren
Hier die aufsehenerregende Studie und der dazugehörende Artikel von Alison Schultz & Magdalena Senn – Finanzwende Recherche 11/21

5. Sparkasse Berchtesgadener Land – Vorreiterin in Sachen Gemeinwohl
Zum zweiten Mal in Folge wurde der Sparkasse Berchtesgadener Land das Zertifikat zur Gemeinwohlbilanz von der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ausgestellt. Das Zertifikat zeichnet Unternehmen aus, die sich für das Gemeinwohl engagieren und ihre Geschäftspraktiken auf die Förderung von ökologischen und sozialen Werten ausrichten.
Hier ein Bericht vom Berchtesgadener Wirtschaftsservice und der Gemeinwohl-Bericht der Sparkasse Berchtesgadener Land mit 517 Punkten …

6. Bad Reichenhall: offener 4. Kurstag „Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“
Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
Die VHS Bad Reichenhall lädt zum 4. Kurstag der KlimaFit-Kursreihe mit regionalen Referent*innen die breite Öffentlichkeit ein.
Informationen & Anmeldung hier

7. Termine. Termine. Termine
Hier interessante Veranstaltungs-Termine rund um GWÖ, Klima, EGIS eG, Ernährung, Permakultur, Klimafreundlich- und Enkeltauglich Leben

8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge, Berichte – kurz zusammengefasst
* Voll unter Strom für grüne Energie – Artikel in forum Nachhaltig Wirtschaften zur EGIS eG
* die letzten Tage der Atomkraft – wir haben es geschafft! Aber … – Kommentar von EWS-Schönau
* Staatsschulden in Afrika – große Zins-Unterschiede je nach Gläubiger, private und chinesische Kredite am teuersten!
* Umweltorganisationen ziehen vor die EU, um institutionelles Greenwashing zu verhindern
* Deshalb sind in Sachen Glück die Skandinavier soweit vor uns Deutschen – Artikel von Dr. Phil. Christoph Quarch
* Flugzeuge und Schiffe bald nachhaltig? – ein Kommentar von David Zauner über eine fragwürdige EU-Politik

9. Wir Deutsche brauchen 3 Erden – Erdüberlastungstag jetzt schon am 4. Mai
Weltweit 1,75 Erden – wir in Deutschland brauchen 3 Erden

Foto: German Watch

In diesem Jahr fällt der Deutsche Erdüberlastungstag auf den 4. Mai: Wenn alle Menschen auf der Welt so leben und wirtschaften würden wie wir in Deutschland …
Lesen Sie hier die Pressemitteilung von germanwatch.de

10. Was muss ich JETZT über nachhaltiges Geldanlegen wissen? – WWF-pocket-guide
Der neue WWF Pocket Guide zu Nachhaltigkeit in der Geldanlage gibt Anleger*nnen eine Orientierungshilfe.

11. Millionär fordert höhere Steuern für Superreiche
In der BR-Sendung „Stationen“ erzählt GWÖ Berater und Unternehmer Gerd Hofielen unter anderem, warum er mit seinem Unternehmen Humanistic Management Practicesden Weg der Gemeinwohl-Ökonomie gewählt hat …

12. Riesenschritt: steuerliche Entlastung für kleinere PV-Anlagen ab 2022/23
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese betrifft sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer.
Lesen Sie hier in Kürze das Wichtigste ..

13. Repaircafé – Interreg-Projekt erstellt Leitfaden zur Initiierung mit Fördermöglichkeit
Die Idee eines Repair-Cafés gewinnt immer mehr an Interesse
Im Grunde sind sich alle einig: das Reparieren muss weiter intensiviert werden, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und um zur Reduktion von Abfallbergen beizutragen.
Aber wie kommt man von der Idee eines Repair-Cafés zur Umsetzung?
Hier ein Leitfaden dazu …

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich werde natürlich weiterhin Ihre persönlichen Daten schützen und freue mich, wenn Sie mir auch künftig Ihr Vertrauen schenken.

Wenn Sie diesen kostenlosen Email-Rundbrief und meine Informationen
– zur EGIS Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG
– rund um Klimafreundlich Leben & Enkeltauglich Leben
– zu regionalen & überregionalen Geld- und Gemeinwohl-Themen
– mit Praxisbeispielen nachhaltiger Regionalentwicklung
und Terminen und Veranstaltungshinweisen
nicht mehr wünschen, nutzen Sie bitte diesen Abmeldelink.

Dieser Rundbrief ist kostenlos und wird mittlerweile an 1.132 Personen versandt.

Bitte leiten Sie ihn doch an Ihre Freunde und Bekannte weiter mit dem Hinweis, dass Sie den Rundbrief hier (klick) selbst abonnieren können. Danke!

Herzliche Grüße

Franz Galler – EGIS eG

100 % fürs Gemeinwohl
Mein Büro für nachhaltige Regionalentwicklung existiert seit Juni 2010.
Ich lege Wert auf die praktische Seite beim Aufbau nachhaltiger Regionalentwicklung.
Hier meine Vita
Franz Galler
Büro für nachhaltige Regionalentwicklung

Geppinger Str. 21, D – 83404 Ainring
Tel.Nr. 0049 (0) 86 54 – 58 94 721 oder mobil: 0049 (0) – 176-63118811
ed.noiger-egitlahhcannull@ofni
www.nachhaltige-region.de

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief vom 10.3.2023

„Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle.
Entweder gibt es einen solidarischen Klimavertrag oder
einen Vertrag zum kollektiven Selbstmord.“
Foto: wikipedia
UN-Generalsekretär António Guterres bei COP27; er ist Generalsekretär der Vereinten Nationen – Zitat entnommen der Ankündigung zur ZDF-Sendung vom 7.11.22

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Lesen Sie heute in diesem Email-Rundbrief Informationen über:

1. seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig!
2. Neu: der Klimafreundlich Leben bis30auf30 Kurs nun auch für Kommunen & Unternehmen
3. Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank mit 5. Gemeinwohl-Bilanz
4. Noch Restplätze: klimafit 2023 – sechsteilige Kursreihe mit Franz Galler startet am 15.3. in Bad Reichenhall
5. Klimafreundlich Leben Radl Tour Mitte Mai in Planung – Interesse an meinem Vortrag?
6. 600 x geförderte Klimafreundlich Leben Kurse in bayerischen Pfarreien
7. Termine. Termine. Termine
8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge, Berichte – kurz zusammengefasst
9.
Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!
10. 7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte!
11. Mit Sonne, Wind & Co. – gemeinsam 100 % unabhängig
12. Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 2023 – gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten!
13. Nur das Vergängliche ist wertvoll! … in Gedenken an Armin Bernhard

14. Nach 3 guten Jahren endet meine Tätigkeit für die Genossenschaft für Gemeinwohl

1.  seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig!
EGIS eG – die Energiewende mitgestalten!

Energiewende aus Bürgerhand!
Innovativ. Zukunftsorientiert. Ökologisch.
Seit 1.3.23 bin ich für die EGIS eG im Bereich Mitgliedergewinnung Privatpersonen & Institutionen tätig!
Interesse an einer Mitgliedschaft und/oder Beteiligung?
Es gibt gute Gründe dafür … lesen Sie hier mehr dazu

2. Neu: der Klimafreundlich Leben bis30auf30 Kurs nun auch für Kommunen & Unternehmen
bis30auf30 – Weiterentwicklung des KFL-Kurses für neue Zielgruppen + profess. Umsetzungsbegleitung
* 3 verschiedene Kurs-Angebote incl. strategischer Umsetzungsbegleitung
* neben Privatpersonen nun auch für Kommunen, Unternehmen, Klimaschutz-Manager*innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche in Institutionen
Das Ziel: bis 2030 gemeinsam den CO²-Fußabdruck auf 30 % zu reduzieren! Der bis30auf30-Kurs ist eine Weiterentwicklung des mit dem UNESCO-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Klimafreundlich Leben-Kurses.
Im neuen Kursformat werden die Kurs-Teilnehmenden von einem professionellen Coaching beraten und durch eine strategische Umsetzungsbegleitung unterstützt, ihren individuell ermittelten CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Lesen Sie hier mehr dazu …

3. Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank mit 5. Gemeinwohl-Bilanz
Sparda-Bank München – Bayerns Vorzeige-GWÖ-Unternehmen mit 5. Gemeinwohlbilanz
Die Sparda-Bank München ist im Finanzwesen Pionierin auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls. Seit über 10 Jahren und damit als erste Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie.
Lesen Sie hier mehr dazu …

4. Noch Restplätze: klimafit 2023 – sechsteilige Kursreihe mit Franz Galler startet am 15.3. in Bad Reichenhall
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Kurstermine – ausführliche Inhalte – Anmeldung: hier 
Veranstalter: VHS Bad Reichenhall
Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.“

5. Klimafreundlich Leben Radl Tour Mitte Mai in Planung – Interesse an meinem Vortrag?
Meine 1. Klimafreundlich Leben Radl-Tour im letzten Jahr führte mich auf 1.371 km quer durch Deutschland …
Nun soll es eine Neuauflage geben
Wo sie hinführen wird? ….. das entscheiden Sie!!
Melden Sie sich bei mir, wenn ich für einen Klimafreundlich Leben Vortrag bei Ihnen vorbei kommen soll. Hier alle Informationen …

6. 600 x geförderte Klimafreundlich Leben Kurse in bayerischen PfarreienBild: KBW TS
Als katholische Pfarrei oder katholischer Verband in Bayern können Sie ab sofort 600 € Zuschuss für einen Klimafreundlich Leben Kurs beantragen.
Hier geht´s zum 600 € Zuschuss für Ihre Pfarrei bzw. Ihren Verband ..

7. Termine. Termine. Termine
15.3. – Start klimafit-Kurs der VHS Bad Reichenhall mit Franz Galler – Info & Anmeldung hier
15.3. und 19.4. – online Webinar Balkon-Solar-Geräte von EWS Schönau – Info & Anmeldung hier
22.3.23 – kostenloser Info-Abend ONLINE Klimafreundlich Leben Multiplikator*innen-Kurs mit Franz Galler der Erzdiözese Bamberg – Info hier
28.3. – Info-Veranstaltung zum Bürger-Solarpark Kraiburg der EGIS eG, Vorstand Pascal Lang – Gasthaus Holzmannwirt, Oberneukirchen, 18 Uhr
29.3.: Info-Veranstaltung zum Bürger-Solarpark Kraiburg der EGIS eG, Vorstand Pascal Lang – Gasthaus Unterbräu, Kraiburg, 18 Uhr
29.3.: Start Klimafreundlich Leben Kurs mit Franz Galler in Ainring-Mitterfelden – Info & Anmeldung hier
30.3.: Info-Veranstaltung zum Bürger-Solarpark Kraiburg der EGIS eG, Vorstand Pascal Lang – Gasthaus Frauendorf, Kraiburg, 18 Uhr
31.3. – 2.4.23: ONLINE Spieleleiter*innen Zertifizierung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler  – Information und Anmeldung hier
27.4. Start ONLINE Klimafreundlich Leben Multiplikator*innen-Kurs mit Franz Galler  der Erzdiözese Bamberg – Info & Anmeldung hier
5./6.5. 20-jähriges Jubiläum vom Chiemgauer Regionalgeld – Info & Anmeldung hier
7.-19.8. Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 23 mit Bernhard Gruber, Österreichisches Waldgarten-Institut in Wels – Info & Anmeldung hier
25.-30.8. GWÖ-Sommerwoche 2023 (SoWo) – Info & Anmeldung hier
 
8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge, Berichte – kurz zusammengefasst
* Gemeinwohl-orientierte Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen
* TAGWERK übernimmt den Biomarkt „Artgerecht“ in Traunstein – alle Mitarbeiter*innen bleiben erhalten
* Wie viel CO2 speichert ein Baum pro Jahr?
* Kampf um´s Klima: Woher Klimaleugner ihre „wissenschaftlichen Fakten“ ziehen … Story im Ersten
* Klimafreundlich Leben Kurs in Ainring mit Franz Galler startet am 29.3. – noch Restplätze frei – hier alle Infos & Anmeldung
* geförderter Klimafreundlich Leben Multiplikator*innen-Kurs incl. Zertifizierung – Interesse?

9. Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!

Foto: LBV

Ein Frühlingsmorgen ohne Vogelgezwitscher – undenkbar!?
43 % der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten 2021 in die neue Rote Liste aufgenommen werden.
Über 30 influencer haben sich mit ihren Reichweiten zur Aktion #savethebirds zusammen geschlossen.
Teilen auch Sie diese Nachricht! Danke!

10. 7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte!
MEHR DEMOKRATIE e.V. ist die größte NGO für direkte Demokratie – weltweit, überparteilich, gemeinnützig.
7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte!
Hier 7 Fakten, warum Klimawandel & direkte Demokratie zusammen gehören und nur gemeinsam erfolgreich umgesetzt werden können! Z.B. über Bürgerentscheide in Kommunen oder mittlerweile 100 losbasierte Klima-Bürgerräte weltweit – die Entwicklung ist Mut machend.

11. Mit Sonne, Wind & Co. – gemeinsam 100 % unabhängig
30. Jahrestagung der bayerischen Solar-Initiativen in Ebersberg restlos ausverkauft!
Beim jährlichen Arbeitstreffen der ca. 200 bayerischen und österreichischen Solarinitiativen ging es nicht einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse beim ökologischen Umbau der Energieversorgung – einschließlich Wärme und Mobilität. Im Fokus standen hierbei nicht nur neue technologische, sondern auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Hier ein kurzer Nachbericht …

12. Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 2023 – gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten!
„Lerne mit uns, dich selbst zu versorgen und dich in eine Gemeinschaft einzubringen – Permakultur ist dazu das ideale Werkzeug!“Foto: B. Gruber
Bernhard Gruber, Österreichisches Waldgarten-Institut
Hier ausführliche Informationen zur top-Ausbildung, dich ich letzten Jahr mitgemacht habe …

13. Nur das Vergängliche ist wertvoll! … in Gedenken an Armin Bernhard Unfassbar!
Armin Bernhard * 14.3.1971 + 8.1.2023
…. 70.000 Menschen kondolierten über diese Traueranzeige!

14. Nach 3 guten Jahren endet meine Tätigkeit für die Genossenschaft für Gemeinwohl
Bild: GfG
Ende 2022 beendete ich nach 3 bewegten und wertvollen Jahren meine Tätigkeit für die Genossenschaft. Danke für die immer faire und positive Zusammenarbeit!
Hier ein kurzer Nachbericht … mit Worten von Vorstand Fritz Fessler …

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich werde natürlich weiterhin Ihre persönlichen Daten schützen und freue mich, wenn Sie mir auch künftig Ihr Vertrauen schenken.

Wenn Sie diesen kostenlosen Email-Rundbrief und meine Informationen
– zur EGIS Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG
– rund um Klimafreundlich Leben & Enkeltauglich Leben
– zu regionalen & überregionalen Geld- und Gemeinwohl-Themen
– mit Praxisbeispielen nachhaltiger Regionalentwicklung
und Terminen und Veranstaltungshinweisen
nicht mehr wünschen, nutzen Sie bitte diesen Abmeldelink.

Dieser Rundbrief ist kostenlos und wird mittlerweile an 1.166 Personen versandt.

Bitte leiten Sie ihn doch an Ihre Freunde und Bekannte weiter mit dem Hinweis, dass Sie den Rundbrief hier (klick) selbst abonnieren können. Danke!

Herzliche Grüße
Foto: Franz Galler
100 % fürs Gemeinwohl
Mein Büro für nachhaltige Regionalentwicklung existiert seit Juni 2010.
Ich lege Wert auf die praktische Seite beim Aufbau nachhaltiger Regionalentwicklung.
Hier meine Vita
Franz Galler
Büro für nachhaltige Regionalentwicklung
Geppinger Str. 21, D – 83404 Ainring
Tel.Nr. 0049 (0) 86 54 – 58 94 721 oder mobil: 0049 (0) – 176-63118811
ed.noiger-egitlahhcannull@ofni
www.nachhaltige-region.de

Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!

60 % der Vögel sind schon weg – das darf so nicht weitergehen!Foto: LBV

Ein Frühlingsmorgen ohne Vogelgezwitscher – undenkbar!?
43 % der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten 2021 in die neue Rote Liste aufgenommen werden, inklusive der in Deutschland ausgestorbenen Brutvogelarten. Somit steht annähernd jede zweite Brutvogelart auf der neuen Roten Liste und ist bedroht. Landesverband für Vogelschutz in Bayern (LBV)

Über 30 influencer haben sich mit ihren Reichweiten zur Aktion #savethebirds zusammen geschlossen:
* hier die Aktionsseite mit vielen Dokumentationen, Vorträgen, Studien, Quellen und links – jeweils als Kurz-Videos
* hier der Aufruf von Quentin (bee steez), der die Aktion ins Leben gerufen hat
* hier ein Kurz-Video von Wurzelwerk mit 3 konkreten Tipps, was wir gemeinsam für die Vögel tun können!

Sei mit dabei und teile auch du diese Nachricht! Danke!

Story im Ersten: Kampf um´s Klima – woher Klimaleugner ihre „wissenschaftlichen Fakten“ ziehen …

Rekordhitze, Waldbrände und Überschwemmungen – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar
Doch während Wissenschaftler:innen immer lauter Alarm schlagen, kommt die Energiewende in Deutschland praktisch nicht voran. Nicht nur ausufernde Bürokratie verhindert den Ausbau regenerativer Energien, sondern auch ein Geflecht von aggressiven Bürgerinitiativen. Manche Windkraftgegner haben direkte Kontakte ins rechte politische Lager der Klimawandel-Leugner.

Diese sehr erhellende 45-min-Doku vom Ersten (22.10.22) gibt Einblick über die Machtstrukturen hinter den „Klimaleugnern“ …
Ein Film von Thomas Aders, Nick Schader und Stefan Venator

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Wir sind die erste Generation,
die die Folgen des Klimawandels spürt
und wir sind die letzte,
die etwas dagegen tun kann!

Zitat von Marcus Wadsak – er ist ORF-Wettermann, bekannter Klima-Buch-Autor und TOP-Referent. Seinen am 9.5.22 gehaltenen Vortrag haben bisher nur wenige Menschen gesehen. Es wäre so wichtig, dass er sich verbreitet.
Helfen Sie mit, dass es viel, viel mehr werden … verteilen Sie diesen link! Danke!
global warming stripes – von Ad Hawkins
Der Verlauf von blauen (kühleren) zu roten (wärmeren) Streifen stellt den langfristigen Anstieg der globalen Temperaturen von 1850 (links) bis 2018 (rechts) dar …

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Lesen Sie heute in diesem Email-Rundbrief Informationen über:

1. Seit 1.6. Projektleiter von „Bis 30 Auf 30“ der KlimaKom gemeinnützige Genossenschaft
2. „6×2“… Sechs Kommunen und Pfarreien für gemeinsamen Klimafreundlich-Leben-Piloten gesucht
3. Klimafreundlich-Leben-Radl-Tour quer durch Deutschland – 14-Tage-Reisebericht mit vielen Fotos
4. Systemwechsel Euro: das Gradido-Spiel – Mitspieler*innen für ONLINE-Test am 12.7. gesucht
5. Die SDG´s und das Gemeinwohl
6. Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
7. Termine – Termine – Termine
8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge kurz zusammengefasst
9. Erzbistum entwickelt „Streuobstwiesen“ und sucht Mitmachende – sehenswertes 4-min.youtube-Video
10. Kohle und Atom sind tot. Hier ist der Grund!
11. Neu: Kurz-Video vom KBW Traunstein zu Klimafreundlich Leben!

 1. Seit 1.6. Projektleiter von „Bis 30 Auf 30“ der KlimaKom gemeinnützige Genossenschaft
Neue Projektleiter-Aufgabe übernommen
Zum 1. Juni habe ich für mind. 1 Jahr eine Projektleiter-Aufgabe der
KlimaKom gemeinnützige eG aus Bayreuth übernommen.
Bis 30 auf 30“ ist eine Initiative, die den erforderlichen Transformationsprozess hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen, krisenfesteren, solidarischen, und damit enkeltauglichen Lebensweise fördert und begleitet. Die Initiative ist darauf ausgerichtet den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent des heutigen Durchschnittswertes zu reduzieren.
Lesen Sie hier mehr dazu …

2.
„6×2“… Sechs Kommunen und Pfarreien für gemeinsamen Klimafreundlich-Leben-Piloten gesucht
Partnerschaften gesucht
Für dieses bayernweit angelegte Klima-Pilotprojekt sucht die KlimaKom eG (s. Punkt 1) mind. 6 interessierte Kommunen und Pfarreien oder kirchliche Einrichtungen , die dieses Modell-Projekt gemeinsam durchführen wollen.
Interesse?
Bitte an ed.03fua03sibnull@ofni schreiben oder unter 0049-176-63118811 anrufen.

3. Klimafreundlich-Leben-Radl-Tour quer durch Deutschland – 14-Tage-Reisebericht mit vielen Fotos
Reisen Sie mit!
Hier mein täglich aktualisierter Reisebericht vom 14.-28.5. mit vielen Fotos …
Es war eine gute Kombi aus Arbeit & Freizeit/Urlaub – viele nette und wichtige Gespräche und nebenbei herrliche Fleckchen in Mitteldeutschland gesehen. Wetterglück – insgesamt mit dem Fahrrad in 69 Std. 1.371 km gefahren.

4. Systemwechsel Euro: das Gradido-Spiel – Mitspieler*innen für ONLINE-Test am 12.7. gesucht
„Beim Geld hört die Freundschaft auf? … Sie könnte auch damit beginnen!“
Wir spielen ONLINE per zoom am 12.7. von 18.30 bis ca. 21 Uhr
„Ich war pleite und nach dem Systemwechsel ging plötzlich alles auf und ich hatte gleich im ersten Jahr Geld im Überfluss.“ … eine Spieler*in
Die Transformationskraft dieses Spieles ist sehr stark – lesen Sie hier mehr zum kostenlosen Kennenlern-Abend mit 
Teresa Karayel (eigenes Foto)

5. Die SDG´s und das Gemeinwohl
Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein empfehlenswertes Instrument, um die Praktiken eines Unternehmens auf die Unterstützung der SDGs auszurichten. Sie entspricht in punkto Ganzheitlichkeit, Ambitionsniveau, Interdependenz und transparentem Umgang mit widersprüchlichen Zielen den Anforderungen der SDGs in hervorragender Weise.
Sehen Sie hier einen interessanten Bericht der GWÖ Metropolregion Nürnberg …

6. Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
Starkes Bündnis für eine sozial-ökologische Transformation
Lesen Sie hier die Pressenotiz von 39 Organisationen – u.a. mit der GWÖ …

7. Termine. Termine. Termine
12.7.22: Systemwechsel Euro: das Gradido Spiel – wir erfahren spielerisch den Unterschied. ONLINE Spiel von 18.30 bis 21 Uhr. Info & Anmeldung hier
15.-17.7.22:
Spieleleiter*innen Zertifizierung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler in Traunstein
18.7.22: Klima-Vortrag Franz Galler bei Bio-Bauer Hans Glück in Tittmoning anläßlich 40-jähr. Jubiläum als Bio-Bauer
1.9.22: online: Info-Webinar zum Zertifikatslehrgang „Geld & Gemeinwohl: Die Finanzwelt verstehen und gestalten“
12.9.22: online: Let´s make democrazy mit Christian Felber und Ernst Wagenhofer

8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge kurz zusammengefasst
* Forum Nachhaltigkeit: Kommunen werden grüner ….
* monneta.org: Warum hilft Währungsvielfalt? – 7-min.Vimeo-Video
* Hans-Jörg Birner, Erster Bürgermeister von Kirchanschöring im „Zeit zum Umdenken“-Podcast zum GWÖ Engagement seiner Gemeinde
* taz.de: Klimaretterin Kuh
* Wir gratulieren: Albert Bernstetter – GWÖ-Co-Koordinator Alt-Wasserburg und Enkeltauglich Leben Spieleleiter wird Klima-Schutz-Manager

9. Erzbistum entwickelt „Streuobstwiesen“ und sucht Mitmachende – sehenswertes 4-min.youtube-Video
Eine der größten und bedeutendsten Streuobstwiesen liegt am Südhang des Dombergs in Freising. Sie ist für viele seltengewordene Pflanzen und Tiere ein Rückzugsort.
Foto: Dr. Gabriele Riffert
Hermann Hofstetter, Umweltmanagementbeauftragter im Erzbischöflichen Ordinariat München erklärt hier das Projekt und warum Biodiversität zu den Kernaufgaben der Kirche gehört…

10. Kohle und Atom sind tot. Hier ist der Grund!
Die Energie-Wende wird kommen – und es wird viel schneller gehen als uns vorgemacht wird!
Zweifel? Dann schauen Sie sich dieses 10-Min-youtube-Video an …

11. Neu: Kurz-Video vom KBW Traunstein zu Klimafreundlich Leben!
Ganz neu: hier in einem 6-Minuten youtube-Video der Kurs „Klimafreundlich Leben“ konkret. Vorgestellt vom KBW-Nachhaltigkeitsreferenten Hans Glück …
2x Hans Glück in diesem Rundbrief – doch beide sind nicht verwandt oder verschwägert :) 

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich werde natürlich weiterhin Ihre persönlichen Daten schützen und freue mich, wenn Sie mir auch künftig Ihr Vertrauen schenken.
Wenn Sie diesen kostenlosen Email-Rundbrief und meine Informationen
– rund um Enkeltauglich Leben & Klimafreundlich Leben
– zu Geld & Gemeinwohl
– mit Praxisbeispielen nachhaltiger Regionalentwicklung
– mit Terminen und Veranstaltungshinweisen
und zur Gemeinwohl Region Südostbayern
nicht mehr wünschen, nutzen Sie bitte diesen Abmeldelink.

Dieser Rundbrief ist kostenlos und wird mittlerweile an 1.094 Personen versandt.

Bitte leiten Sie ihn doch an Ihre Freunde und Bekannte weiter mit dem Hinweis, dass Sie den Rundbrief hier (klick) selbst abonnieren können. Danke!

Herzliche Grüße

eigenes Foto

Franz Galler
100 % fürs Gemeinwohl! Büro für nachhaltige Regionalentwicklung
Geppinger Str. 21, D-83404 Ainring
Tel.Nr. 0049 (0) 86 54 – 58 94 721 oder mobil: 0049 (0) – 176-63118811
ed.noiger-egitlahhcannull@ofni
www.nachhaltige-region.de

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Was wir brauchen
sind ein paar verrückte Leute;
seht euch an,
wohin uns die normalen gebracht haben.

Foto: Wikipedia
Georg Bernhard Shaw

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Lesen Sie heute in diesem Email-Rundbrief Informationen über:

1. Klimafreundlich-Leben-Radl-Tour 2022 – Mitte Mai geht´s auf zur 1. Etappe
2. Einladung zum ONLINE-Reisebericht meiner Ostsee-Radtour 2019 am 9. Mai
3. Wer wird den Kampf gewinnen?
4. Neu: Leitfaden „Nachhaltige Baumaterial- und Baustoffwahl“
5. Wie kann ich als Bürger*in gemeinwohl-orientiert leben?
6. Durch KFL-Kurs verursacht: Stadt Burghausen übernimmt ökologische Vorreiter-Rolle
7. Termine – Termine – Termine
8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge kurz zusammengefasst
9. Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank – Männer und Frauen werden gleich entlohnt
10. Klimafreundlich Leben erhält UNESCO Nachhaltigkeitspreis
11. Klimakollekte unterstützt Klimafreundlich Leben
12. Ein großer Hund stößt so viel C02 aus wie ein SUV – Interview mit Franz Galler
13. Die Inflation: Ein Gespenst?
14. goodbalancer: Gemeinwohl-Bilanz ganz einfach online erarbeiten

1. Klimafreundlich-Leben-Radl-Tour 2022 – Mitte Mai geht´s auf zur 1. Etappe

Wollen Sie, dass ich Sie mit meinem Radl in Ihrer Region besuche?
Mein Angebot: Kostenloser Vortrag zu Klimafreundlich Leben für Kost & Logis
Mitte Mai starte ich mit Gitarre am Rücken zu meiner 1. Radl-Etappe in Berlin in Richtung Stuttgart … mehr Informationen hier.

2. Einladung zum ONLINE-Reisebericht meiner Ostsee-Radtour 2019 am 9. Mai
ca. 3.500 in 30 Tagen – eigenes Foto
Interessierte lade ich am Montag, 9. Mai von 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr gerne zu einem kostenlosen ONLINE-Reisebericht meiner 2019-er Ostsee-Radtour ein …
Weitere Informationen und zoom-link hier

3. Wer wird den Kampf gewinnen?
Schweigend saß der Cherokee Großvater mit seinem Enkel am Lagerfeuer.
Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten.
Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: „Flammenlicht und die Dunkelheit sind zwei Gegenpole. So wie die zwei Wölfe, die in unserer Brust wohnen“.
Da schaute ihn der Enkel fragend an.
Daraufhin erzählte der alte Cherokee seinem Enkel eine alte Stammesgeschichte: „In jedem von uns leben zwei Wölfe. Der eine ist gütig und großzügig, der andere jedoch ist gierig und hasserfüllt. Der eine Wolf lebt für Gerechtigkeit und Frieden, der andere für Wut, Angst und Hass. Und diese zwei Wölfe kämpfen in uns miteinander. Mitten in unserem Herzen.“
Der Enkel blickte nachdenklich ins Feuer. Nach einem Weilchen fragte er: „Großvater, nun sag´ schon, welcher von den beiden Wölfen wird den Kampf gewinnen?“
Und der Großvater antwortete: „Der, den du fütterst!Entnommen dem GEA-Album 100 „Der Weg zum Frieden ist der Frieden“…

4. Neu: Leitfaden „Nachhaltige Baumaterial- und Baustoffwahl“
Die Wahl der Materialien und die fachliche Beurteilung des gesamten Baustoff-Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung bzw. Wiederverwendung sind für zukunftsfähige Gebäude besonders wichtig.
Um bei Planung, Bau und Unterhalt eine strukturierte Hilfestellung zur schöpfungsverantwortlichen Materialwahl zu geben, hat die Abteilung Umwelt des Erzbistums München und Freising zusammen mit externen Fachleuten zum nachhaltigen Bauen diesen Leitfaden erstellt.

Fragen zu nachhaltigen Materialien und schöpfungsverantwortlichem Verhalten können an Hermann Hofstetter, den Referenten für Schöpfungsverantwortung (ed.cumoe@rettetsfohh), gestellt werden.

5. Wie kann ich als Bürger*in gemeinwohl-orientiert leben?
Genau aus dieser Fragestellung entstand 2018 das erfolgreiche Kurs-Format Enkeltauglich Leben, das zwischenzeitlich mit über 100 Kurs-Leiter*innen in vielen Ländern angeboten wird.
* Sie sind Veranstalter*in und überlegen, ob Sie den Kurs auch in Ihre Region holen wollen?
* Sie wollen als Privat-Person an Enkeltauglich Leben in Präsenz oder ONLINE teilnehmen?
* Sie sind ein gemeinwohl-orientiertes Unternehmen und wollen wissen, ob das Kurs-Angebot interessant für Ihre Mitarbeiter*innen und/oder Kund*innen ist?
… dann lade ich Sie zu meiner ONLINE-Vorstellung von Enkeltauglich Leben am 12.5. um 18.30 Uhr ein.
Hier geht´s zur Anmeldung und zum zoom-link …

6. Durch KFL-Kurs verursacht: Stadt Burghausen übernimmt ökologische Vorreiter-Rolle 
Zentrale Maßnahme von 4p1000 ist ein weltweiter Aufbau von Humus in unseren Böden
Dr. Holger Lundt engagiert sich beim Bund Naturschutz und im Landesbund für Vogelschutz seit Jahren im Arten- und Grundwasserschutz des Landkreises Altötting.
Im Jahr 2021 nahm er in einem meiner Klimafreundlich Leben Kurse teil, der vom Umweltamt der Stadt Burghausen organisiert wurde.
Lesen Sie hier im Interview mit ihm, warum dieser Klimafreundlich Leben Kurs einen nicht unerheblichen Anteil daran hat, dass die Stadt Burghausen als 1. Kommune Deutschland bei „4 per 1000“ mitmacht.

7. Termine – Termine – Termine
im Mai:
Start Klimafreundlich Leben Kurs in Miesbach – Interesse? Hier melden …
9.5.22: Einladung zum ONLINE-Reisebericht meiner OSTSEE-Radtour 2019 – Infos und zoomlink hier
10.5.22: Gemeinwohl-Ökonomie Salzburg – schon zum 4. Mal „Es brennt der Huat“ – Info&Anmeldung
11.5.22: Praxis-DF-Talk Raum geben für Gedanken – Unternehmens-Entwicklung mit DF in der Diakonie Hasenbergl – Anmeldung
12.5.22: kostenloser ONLINE-Info-Abend zu Enkeltauglich Leben mit Franz Galler – zoomlink hier 
16.5.22: Berlin – Info-Abend Enkeltauglich Leben mit Franz Galler im Rahmen der KFL-Radl-Tour 22
17.5.22: Berlin – Info-Abend Klimafreundlich Leben mit Franz Galler im Rahmen der KFL-Radl-Tour 22
20.5.22: Erfurt  – Info-Abend Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler im Rahmen der KFL-Radl-Tour 22
23.5.22: Bamberg: Info-Abend Klimafreundlich Leben mit Franz Galler im Rahmen der KFL-Radl-Tour 22
24.5.22: Bayreuth: Info-Abend Klimafreundlich Leben mit Franz Galler im Rahmen der KFL-Radl-Tour 22
28.5.22: 102. Katholikentag Stuttgart – Infostand Franz Galler am GWÖ-Stand auf der Kirchenmeile zu Enkeltauglich Leben / Klimafreundlich Leben, Stand-Nr. Standnummer 3-BP-09 am Börsenplatz im Rahmen der KFL-Radl-Tour 22
24.-26.6.22: ONLINE Spieleleiter*innen Zertifizierung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler
1.-6.7.22: Mühlbach am Hochkönig – Start GWÖ-Sommerwoche
15.-17.7.22: Spieleleiter*innen Zertifizierung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler in Traunstein

­

8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge kurz zusammengefasst
* Forum Nachhaltigkeit: Praxishandbuch – Drehbuch für Kommunen hilft Quartieren, dem Klimawandel zu trotzen
* Mondseer Hochalm eG – GfG-crowdfunding läuft noch bis Ende Mai
* „Mein Wohl, Dein Wohl, Unser Wohl – Aufschwung für die Gemeinwohlökonomie“ Radiobeitrag vom 7.2. in der BR-Mediathek
* Interview mit Marilena, Banken-Risikomanagerin, über „Geld & Gemeinwohl“
* 100 Milliarden für den Tod – ein Kommentar von Fritz Lietsch
* „Geld gemeinsam gestalten“ – ein Interview von Anna Erber mit Bernhard Haas
* „Stell einen Antrag!“ – das Gemeinwohl-Konto in meiner Hausbank, Teil II von Silvia Koppensteiner

9. Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank – Männer und Frauen werden gleich entlohnt
Quelle: Sparda-Bank
2020 verdienten Männer in Deutschland im Schnitt rund 18 Prozent mehr als Frauen. Rechnet man das auf das Kalenderjahr um, arbeiten Frauen die ersten 66 Arbeitstage des Jahres umsonst. Nicht so beim GWÖ-Pionierunternehmen Sparda-Bank München. Dort werden alle Geschlechter gleich bezahlt, Positionen transparent besetzt und nach Qualifikation vergütet. Auch der aktuelle Anteil von Frauen in der direkten Führungsebene unter dem Vorstandsgremium liegt bei der Bank derzeit schon bei 21,43 Prozent, was in der Branche unüblich hoch ist. Sich auf den erreichten Erfolgen auszuruhen, ist für den Vorstandsvorsitzenden Helmut Lind jedoch keine Option. So soll die Quote der Frauen in Führungspositionen bei Deutschlands erster Gemeinwohl-Bank bis Ende des Jahres 2025 auf mindestens 33 Prozent steigen.
– entnommen dem newsletter GWÖ-Blicke ..  Anmeldung hier

10. Klimafreundlich Leben erhält UNESCO Nachhaltigkeitspreis
Allerhöchste Ehren für Klimafreundlich LebenFotoKBW
Für den vom Kath. Kreisbildungswerk Traunstein entwickelten Nachhaltigkeitskurs „Klimafreundlich Leben“ gab´s jetzt allerhöchste Ehren.  Denn mit 24 anderen Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland wurde es von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesforschungsministerium im Rahmen des Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ ausgezeichnet.
Lesen Sie hier mehr …

11. Klimakollekte unterstützt Klimafreundlich Leben
Klimakollekte – der Kompensationsfonds der evangelischen und katholischen Kirchen – ist auf den Kurs Klimafreundlich Leben aufmerksam geworden und will diesen unterstützen.
Der erste von womöglich weiteren Schritten ist, dass sich das Bildungswerk Traunstein nun als offizieller Partner von Klima Kollekte titulieren darf. Auf der Homepage der Klima Kollekte wird bereits auf Klimafreundlich Leben hingewiesen – dort heißt es:
Wir freuen uns über das Engagement des KBW, das den Ansatz der Klima-Kollekte teilt und den Dreiklang „CO2-Emissionen vermeiden – reduzieren – kompensieren“ erfolgreich umsetzt.

12. Ein großer Hund stößt so viel C02 aus wie ein SUV – Interview mit Franz Galler
Ehrlichkeit zu sich selbst als Erfolgsrezept
Hier ein Interview von mir mit Sebastian Grauvogl (Miesbacher Merkur) als Vorankündigung auf einen Klimafreundlich Leben – Schnupper-Workshop am im Gymnasium Miesbach …

13. Die Inflation: Ein Gespenst? Foto: GfG
Eine Betrachtung …..
Die Inflation ist gegenwärtig wieder in aller Munde.
Doch was verbirgt sich dahinter?
Handelt es sich dabei „nur“ um einen Fachausdruck für Geldmengenausweitung oder die Preissteigerung von Produkten?
Welche Folgen hat eine hohe Inflation?
Und wer ist davon auf welche Weise betroffen?
Lesen Sie hier den Kommentar von Christina Buczko (Akademie für Gemeinwohl) und Fritz Fessler (Genossenschaft für Gemeinwohl)

14. goodbalancer: Gemeinwohl-Bilanz ganz einfach online erarbeiten
Seit Anfang des Jahres können Organisationen im goodbalancer, der ersten digitalen Komplettlösung zur Erarbeitung einer Gemeinwohl-Bilanz, zwischen der Voll- und Kompakt-Bilanz wählen.
Das Tool wird inzwischen auch von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich werde natürlich weiterhin Ihre persönlichen Daten schützen und freue mich, wenn Sie mir auch künftig Ihr Vertrauen schenken.
Wenn Sie diesen kostenlosen Email-Rundbrief und meine Informationen
– rund um Enkeltauglich Leben & Klimafreundlich Leben
– zu Geld & Gemeinwohl
– mit Praxisbeispielen nachhaltiger Regionalentwicklung
– mit Terminen und Veranstaltungshinweisen
und zur Gemeinwohl Region Südostbayern
nicht mehr wünschen, nutzen Sie bitte diesen Abmeldelink.

Dieser Rundbrief ist kostenlos und wird mittlerweile an 1.089 Personen versandt.

Bitte leiten Sie ihn doch an Ihre Freunde und Bekannte weiter mit dem Hinweis, dass Sie den Rundbrief hier (klick) selbst abonnieren können. Danke!

Herzliche Grüße

eigenes Foto

Franz Galler
100 % fürs Gemeinwohl! Büro für nachhaltige Regionalentwicklung
Geppinger Str. 21, D-83404 Ainring
Tel.Nr. 0049 (0) 86 54 – 58 94 721 oder mobil: 0049 (0) – 176-63118811
ed.noiger-egitlahhcannull@ofni
www.nachhaltige-region.de

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de


NEU BEGINNEN
kannst du mit dem letzten Atemzug …

Foto: wikipedia
Foto: wikipedia

Zeile aus dem Gedicht „Alles wandelt sich!“ von Bertolt Brecht
Entnommen dieser Neujahrs-Hoffnungsgeschichte von Claudia Mönius – mutmacherei.de

Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de

Lesen Sie heute in diesem Email-Rundbrief Informationen über:

1. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!
2.
Österreichisches Waldgarten-Institut schafft neuen Lernort – crowdfunding nur noch bis 31. Januar möglich!
3. Meine Klimafreundlich-Leben-Radl-Tour 2022
4. Einladung zum ONLINE-Reisebericht meiner Ostsee-Radtour 2019
5. Corona-Pandemie und Ungleichgewicht – die 10 reichsten Männer verdoppeln ihr Vermögen
6. Band 2 ist da: Machste dreckig – machste sauber: Die Klima-Lösung
7. Termine – Termine – Termine
8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge kurz zusammengefasst
9. Gute Gründe für Regionalität – neue Broschüre liefert wichtige Argumentationsbausteine

10. Small enough to fail!
11.
Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen
12. Sieben neue Spieleleiter*innen von Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben
13. Gemeinwohl-Rundbriefe zukünftig nur noch 1 x im Quartal

1. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!
Finanzielle Unabhängigkeit im Alter?
Am liebsten würde ich es mir leisten können, so ab dem 55. Lebensjahr deutlich weniger zu arbeiten und vor allem nur noch das tun, was mir so richtig Spaß macht“, hieß es meistens von meinen Kund*innen.
Im Nachhinein betrachtet haben es viele nicht geschafft … entweder, weil sie es sich nicht leisten konnten, viel öfters aber aus gesundheitlichen Gründen oder weil sie nicht loslassen konnten.
Worauf also warten?
Wie im Gemeinwohl-Rundbrief vom Juni 21 mit Punkt 1. „Der Ruhestand naht – Loslassen ist angesagt “ schon angekündigt, erhalte ich nun zum 1.2.22 das 1. Mal eine Vorruhestands-Rente und werde beruflich deutlich runterfahren … um in meine 3. Lebensphase zu starten – juchuuu!!

2. Österreichisches Waldgarten-Institut schafft neuen Lernort – crowdfunding nur noch bis 31. Januar möglich!

Foto: B. Gruber

Das Interesse an Permakultur als resilientes und sich selbst erhaltendes System steigt kontinuierlich. Das Österreichische Waldgarten-Institut macht Permakultur durch seinen „essbaren Waldgarten“ seit 15 Jahren erlebbar!

Foto: B. Gruber

Rohbau-Fertigstellung steht kurz bevor!
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das aktuelle Gegenleistungs-crowdfunding der Genossenschaft für Gemeinwohl.
Fragen?
Gerne an pooc.lhowniemegnull@rellag.znarf oder 0049-176-63118811.

3. Klimafreundlich Leben Radl-Tour 2022
Wollen Sie, dass ich Sie mit meinem Radl in Ihrer Region besuche?
Mein Angebot: Kostenloser Vortrag zu Klimafreundlich Leben für Kost & Logis
Warum Klimafreundlich Leben für Ihre Region ein Gewinn sein kann?
Sehen Sie hier mein 7-Minuten-Video und Sie wissen, warum ich von dem Format so begeistert bin und wie es weitergehen könnte ….
Bei Interesse bitte einfach eine Email an ed.noiger-egitlahhcannull@ofni … ich freue mich!

4. Einladung zum ONLINE-Reisebericht meiner Ostsee-Radtour 2019 

An der Ostsee – eigenes Foto

Zum 60. Lebenjahr habe ich mir einen Traum erfüllt und bin 30 Tage alleine mit Radl & Zelt um einen Großteil der Ostsee gefahren.

ca. 3.300 in 30 Tagen – eigenes Foto – zum Vergrößern draufklicken

Interessierte lade ich gerne zu einem kostenlosen ONLINE-Reisebericht ein … Dauer ca. 75 – 90 Minuten incl. Pause.
Bitte an die ed.noiger-egitlahhcannull@ofni eine Email und Sie erhalten zoom-link und Termin mitgeteilt, sollte ausreichend Interesse bestehen.

5. Corona-Pandemie und Ungleichgewicht – die 10 reichsten Männer verdoppeln ihr Vermögen
Ungleichheit tötet jedes Jahr Millionen Menschen
Für Milliardär*innen gleicht die COVID-19-Pandemie einem Goldrausch.

Wie OXFAM im Bericht vom 17.1.2022 berichtet, konnten während der Pandemie die zehn reichsten Milliardäre ihr Vermögen auf insgesamt 1,5 Billionen Dollar verdoppeln. Gleichzeitig leben 163 Millionen Menschen wegen der Pandemie in Armut. OXFAM und hoffentlich immer mehr Menschen meinen: das dürfen wir nicht mehr hinnehmen!

6. Band 2 ist da: Machste dreckig – machste sauber: Die Klima-Lösung
Den Klimawandel verstehen – kurz, anschaulich und verständlich!
Nach dem großen Erfolg von Band 1 „Kleine Gase – große Wirkung“, worin die Ursachen und Folgen des Klimawandels von zwei jungen Menschen anschaulich präsentiert wurden, ist nun das Folge-Buch „Die Klimalösung“ da, wo es vorrangig um Lösungsansätze geht …
Unglaublich, was aus der „Schnapsidee mit Herz“ von David Nelles und Christian Serrer wurde!
Hier ausführliche Informationen über die beiden Bücher zum Klimawandel
Hier Band 2 zu bestellen für nur € 10 …
Hier super wissenschaftlich fundierte Grafiken & Präsentationsvorlagen zur freien Verwendung, wenn gleichzeitig auf das Buch hingewiesen wird!!

7. Termine
31.1.22  „Klartext zum Klimaschutz“ – ONLINE – Scientist4Future RG Traunstein – Thema „Verkehr & Konsumverhalten“
31.1.22 Klimafreundlich Leben ONLINE für Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscher –  Erzbistum München Freising – noch Restplätze frei
2.2.22 „Kirche & Klima“ – ONLINE-Vortrag Markus Vogt, Prof. für Christ. Sozialethik beim Dachauer Forum – Anmeldung 
3.2.22
ONLINE-Kamingespräch: „Sparkassen und Gemeinwohl“ – mit Dr. Daniel Sieben, Berater für Gemeinwohl-Banking und Nachhaltigkeit, und Theresia Petram, Leiterin Marketing/Vorstandsstab bei der Sparkasse Berchtesgadener Land. kostenlos – Anmeldung vorab erforderlich
7.2.22  „Klartext zum Klimaschutz“ – ONLINE – Scientist4Future RG Traunstein – Thema „Gebäude & Quartiere“
10.2.22 „Bis30auf30“ – Bildung von Lerngemeinschaften / Hybrid-Veranstaltung der KLVHS Feuerstein mit Franz Galler – Anmeldung + Programm
14.2.22  „Klartext zum Klimaschutz“ – ONLINE – Scientist4Future RG Traunstein – Thema „Energie & Bürgeranleihe“
19.2.22 „Wie wollen wir leben? – ONLINE-Veranstaltung Bistum Eichstätt & Kath. Landvolk Bewegung mit Franz Galler
22.2.22 Klimafreundlich Leben ONLINE Kurs mit Franz Galler –  Bildungzentrum Pforzheim – noch Restplätze frei
24.2.22 „Mehr Demokratie auf Kommunalebene“ im Bildungszentrum St. Virgil, Salzburg – Vortrag aus der Reihe „Gemeinsam fürs Gemeinwohl: mit Beteiligung und mehr Demokratie aus der Krise!
9.3.22 ONLINE-Kamingespräch: Reality Check „Nachhaltige Finanzprodukte“ mit Herbert Ritsch, kostenlos – Anmeldung vorab erforderlich
24.-26.6.22 ONLINE Spieleleiter*innen Zertifizierung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler in Traunstein

8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge kurz zusammengefasst
* „Wir haben es satt!-Protest – Özdemir muss Agrarindustrie die Stirn bieten und Agrarwende voranbringen“ /  Hier ein Bericht von Christian Rollmann im forum Nachhaltig Wirtschaften
* „Radikale Selbstvorsorge“ – die Tiefen-Ökologin Maria Bliklen in einem 16-min.-youtube Interview von Hemma Rüggen, pioneers-of-change 
* „Konstruktiv über´s Klima reden – so geht´s!“Artikel in Schrot & Korn von Ina Hiester
* Christian Felber: „Die Welt gerät aus dem Gleichgewicht!“Artikel im NDR/Kirche vom 13.1.22
* „Eine gemeinsame Zukunft für uns Alle!“Artikel von Günter Grzega in Makroskop vom 11.12.21
* „Eine Gemeinde durchleuchtet sich selbst – Gemeinde Postbauer-Heng erhält Gemeinwohl-Zertifikat“ / hier ein 3Min.youtube-Video
* „Gemeinwohl statt Eigennutz: Soziale Fairness in Oberbayern“ – Bericht in BR24 über soziale und nachhaltige Werte anstatt Gewinnmaximierung vom 2.12.21
* „Bundesligist FC St. Paul beschließt Gemeinwohl-Bilanz zu machen“ – Bericht in der Hamburger Morgenpost vom 1.12.21

9. Gute Gründe für Regionalität – neue Broschüre liefert wichtige Argumentationsbausteine
Es gibt viele gute Gründe für Regionalität
Regionalität – ein großes Wort, viel gebraucht, manchmal auch missbraucht, viel verwendet, zum Teil auch verschwendet.
Mit dieser Broschüre „Gute Gründe für Regionalität“ möchte die Regionalbewegung über diese Guten Gründe informieren und Argumentationsbausteine für regionales Handeln liefern.

10. Small enough to fail!
Im Moneyfest der Genossenschaft für Gemeinwohl umreißt diese in 10 Grundprinzipien ein gemeinwohlorientierten Geld- und Finanzsystem.
Eines davon lautet, dass private Banken „small enough to fail“ sein müssen. Wie kommen wir darauf, und wie sieht die Situation heute aus?
Lesen Sie hier den Blog-Beitrag vom 1.12.21

11. Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen
Zeitpolster, das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk
Nach erfolgreichem Start jetzt als Lizenzmodell auch in Ihrer Region oder Stadt möglich. Informationen hier
Und hier ein 30-Minuten-podcast mit Gründer Gernot Jochum-Müller …

12. Sieben neue Spieleleiter*innen von Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben zertifiziert!
Im Rahmen einer 2 1/2-tägigen ONLINE-Zertifizierung konnte ich diese 7 neuen Spieleleiter*innen zertifizieren:
* Fritz Walter aus 10827 Berlin 
* Henrike Lederer aus 57610 Altenkirchen
* Stefan Falk aus 77654 Offenburg
* Dr. Elisabeth Frank aus 81377 München
* Sylvia Schaab aus 86199 Augsburg
* Christian Storath aus 97717 Aura a.d. Saale
* Attila Flöricke aus 99090 Erfurt

eigenes Foto – zum Vergrößern draufklicken

Es hat Spaß gemacht, ihr ward eine super Truppe und ich wünsche euch viele Kurse … :)
Hier alle Spieleleiter*innen aus vier Ländern!

13. Gemeinwohl-Rundbriefe zukünftig nur noch 1 x im Quartal
Im Sinne vom heutigen Punkt 1 verschicke ich zukünftig nur noch max. 1  Email-Rundbrief je Quartal statt wie bisher alle 6-8 Wochen.

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich werde natürlich weiterhin Ihre persönlichen Daten schützen und freue mich, wenn Sie mir auch künftig Ihr Vertrauen schenken.
Wenn Sie diesen kostenlosen Email-Rundbrief und meine Informationen
– rund um Enkeltauglich Leben & Klimafreundlich Leben
– zu Geld & Gemeinwohl
– mit Praxisbeispielen nachhaltiger Regionalentwicklung
– mit Terminen und Veranstaltungshinweisen
und zur Gemeinwohl Region Südostbayern
nicht mehr wünschen, nutzen Sie bitte diesen Abmeldelink.

Dieser Rundbrief ist kostenlos und wird mittlerweile an 1.087 Personen versandt.

Bitte leiten Sie ihn doch an Ihre Freunde und Bekannte weiter mit dem Hinweis, dass Sie den Rundbrief hier (klick) selbst abonnieren können. Danke!

Herzliche Grüße

eigenes Foto

Franz Galler
100 % fürs Gemeinwohl!
Büro für nachhaltige Regionalentwicklung
Geppinger Str. 21, D-83404 Ainring
Tel.Nr. 0049 (0) 86 54 – 58 94 721 oder mobil: 0049 (0) – 176-63118811
ed.noiger-egitlahhcannull@ofni
www.nachhaltige-region.de

 

 

Band 2 ist da: Machste dreckig – machste sauber: Die Klima-Lösung

Den Klimawandel verstehen – kurz, anschaulich und verständlich!

Nach dem großen Erfolg von Band 1 „Kleine Gase – große Wirkung“, worin die Ursachen und Folgen des Klimawandels von zwei jungen Menschen anschaulich präsentiert wurden, ist nun das Folge-Buch „Die Klimalösung“ da, wo es vorrangig um Lösungsansätze geht …
Unglaublich, was aus der „Schnapsidee mit Herz“ von David Nelles und Christian Serrer wurde
Hier ausführliche Informationen über die beiden Bücher zum Klimawandel
Hier Band 2 zu bestellen für nur € 10 …
Hier super wissenschaftlich fundierte Grafiken  und Präsentations-Vorlagen zur freien Verwendung, wenn gleichzeitig auf das Buch hingewiesen wird!!