„Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!“ – Klima-Buch von Greta Thunberg

Foto: www.forum-oekologie.org

Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch (Spiegel-Bestseller) in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte.

Leseprobe online beim Verlag unter https://www.fischerverlage.de/buch/greta-thunberg-das-klima-buch-von-greta-thunberg-9783103971897

Dieses und viele weitere Bücher sind in der Umweltbücherei vom Forum Ökologie in Traunstein ausleihbar (auch für Nicht-Mitglieder)!
Die Ausleihe und Rückgabe erfolgen während unserer Öffnungszeiten (Mo. und Di., jeweils 9 -12 Uhr und 13 – 17 Uhr). Die Benutzer füllen eine Ausleihkarte mit Kontaktdaten aus und mit ihrer Unterschrift erkennen sie die Nutzungsbedingungen an. Näheres unter https://www.forum-oekologie.org/umweltbuecherei (Suche nach Autor oder Titel möglich).

 

In Gruppen einfach, schnell zu tragfähigen Entscheidungen kommen – workshop mit Franz Galler

Nicht endlos diskutieren, sondern zielstrebig Resultate finden!

Ob in Familie, im Freundeskreis, Beruf, Verein, der Politik oder in der Freizeit – überall müssen Entscheidungen getroffen werden und nicht selten führt dies zu Frustration oder gar Streit. Das muss nicht sein.

Die Teilnehmer des Workshops lernen mit dem SK-Prinzip den Weg zur gemeinsam besten Lösung. Der Workshop gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, im praktischen Tun und in einer Kleingruppe die faszinierende Methode zur Entscheidungsfindung zu erproben.

Lesen Sie hier, was das Besondere am Systemischen Konsensieren ist

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, damit ausreichend Raum für das praktische Üben des SK-Prinzips ist
Workshop mit Franz Galler, ausgebildeter SK-Moderator
EUR 59,-
Samstag, 11.11. von 9 – 13 Uhr im Alten Feuerhaus, Bad Reichenhall – Raum 2.01 – Veranstalter: VHS Bad Reichenhall – ab August hier buchbar

 

Die Bayerische Verfassung und das Gemeinwohl

Die Bayerische Verfassung vom 2.12.1946 – im Lichte der gerade erlebten menschlichen Katastrophe verfasst – und das „Gemeinwohl“

Rautenflagge | Bildarchiv Bayerischer Landtag

Artikel 3. Bayern ist ein Rechts-, Kultur- und Sozialstaat. Er dient dem Gemeinwohl.

Artikel 103. (2) Eigentumsordnung und Eigentumsgebrauch haben auch dem Gemeinwohl zu dienen.

Artikel 117. …. Alle haben die Verfassung und die Gesetze zu achten und zu befolgen, an den öffentlichen Angelegenheiten Anteil zu nehmen und ihre körperlichen und geistigen Kräfte so zu betätigen, wie es das Wohl der Gesamtheit erfordert.

Artikel 151. (1) Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesonders der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten.
(2) … Die wirtschaftliche Freiheit des einzelnen findet ihre Grenze in der Rücksicht auf den Nächsten und auf die sittlichen Forderungen des Gemeinwohls.

Artikel 153. Die selbständigen Kleinbetriebe und Mittelstandsbetriebe in Landwirtschaft, Handwerk, Handel, Gewerbe und Industrie sind in der Gesetzgebung und Verwaltung zu fördern und gegen Überlastung und Aufsaugung zu schützen. Sie sind in ihren Bestrebungen, ihre wirtschaftliche Freiheit und Unabhängigkeit sowie ihre Entwicklung durch genossenschaftliche Selbsthilfe zu sichern, vom Staat zu unterstützen. Der Aufstieg tüchtiger Kräfte aus nichtselbständiger Arbeit zu selbständigen Existenzen ist zu fördern.

Artikel 156. Der Zusammenschluss von Unternehmungen zum Zwecke der Zusammenballung wirtschaftlicher Macht und der Monopolbildung ist unzulässig. Insbesondere sind Kartelle, Konzerne und Preisabreden verboten, welche die Ausbeutung der breiten Massen der Bevölkerung oder die Vernichtung selbständiger mittelständischer Existenzen bezwecken.

Artikel 157. (1) Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.
(2) Das Geld- und Kreditwesen dient der Werteschaffung und der Befriedigung der Bedürfnisse aller Bewohner.

Artikel 158. Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.

Erderwärmung verändert „Bewohnbarkeit“ der Erde grundlegend – Milliarden Menschen müssten lt. Studie umziehen

Mehr als ein Fünftel der Menschheit wird ohne Klimaschutz bedrohlicher Hitze ausgesetzt sein. Einige Länder sind besonders stark betroffen. Das zeigt eine neue Studie. Die wahrscheinlichen Folgen: stärkere Migrationsbewegungen und Konflikte.

Lesen Sie hier in einem Artikel von BR24, welche 3 Länder mit zusammen über 1 MRD Menschen lt. der Studie besonders von gefährlicher Hitze bedroht sind.

seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig!

EGIS eG – die Energiewende mitgestalten!

Seit 1.3.23 bei der  EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) tätig!

für Institutionen: ed.eigrene-sigenull@nereitsevni-gitlahhcan 
für Privatpersonen: ed.eigrene-sigenull@nedrew-deilgtim

Franz Galler – EGIS eG

Franz Galler, Mitgliedergewinnung Privatpersonen – Institutionen
ed.eigrene-sigenull@rellag.znarf
Tel. +49 176 56 703 949
Energiewende aus Bürgerhand!
Innovativ. Zukunftsorientiert. Ökologisch.

Interesse an einer Mitgliedschaft und/oder Beteiligung?
Es gibt gute Gründe dafür …
* hier ein 1 ½ min. Interview von Vorstand Pascal Lang anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens
* hier ein 1 min. Interview von Vorstand Herbert Leiss-Maier zur soliden Finanz-Situation der EGIS eG und den interessanten Ausschüttungen

„Über Geld spricht man nicht!?!“ … „Bei Geld hört die Freundschaft auf!?!“ ….
Lassen Sie uns über „Geld“ sprechen und zwar darüber, wie Ihr Geld „Gutes tut“ und dabei „Freundschaft beginnen kann!“

2. Klimafreundlich Leben Radl Tour Mitte Mai in Planung – Interesse an meinem Vortrag?

Im Jahr 2023 wird es die 2. Auflage meiner Klimafreundlich Leben Radl Tour geben – geplant ist die 20. Kalenderwoche Mitte Mai.

Wo sie hinführen wird? ….. das entscheiden Sie!!
Melden Sie sich bei mir, wenn ich für einen Klimafreundlich Leben Vortrag bei Ihnen vorbei kommen soll.

Meine 1. Klimafreundlich Leben Radl-Tour vom 14. – 28. Mai 2022  führte mich auf 1.371 km über Würzburg und Nürnberg nach …
Berlin. Und dann quer durch Mitteldeutschland über Erfurt und Bayreuth zum
Kirchentag in Stattgart. 

Hier der täglich geführte Reisebericht mit vielen Fotos und Eindrücken zum Nachlesen …

 

 

Noch Restplätze frei: klimafit 2023 – 6-teilige Kursreihe mit Franz Galler startet am 15.3. in Bad Reichenhall

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

„Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.“

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit.

An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür.

Kurstermine – ausführliche Inhalte – Anmeldung: hier

Veranstalter: VHS Bad Reichenhall

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!

60 % der Vögel sind schon weg – das darf so nicht weitergehen!Foto: LBV

Ein Frühlingsmorgen ohne Vogelgezwitscher – undenkbar!?
43 % der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten 2021 in die neue Rote Liste aufgenommen werden, inklusive der in Deutschland ausgestorbenen Brutvogelarten. Somit steht annähernd jede zweite Brutvogelart auf der neuen Roten Liste und ist bedroht. Landesverband für Vogelschutz in Bayern (LBV)

Über 30 influencer haben sich mit ihren Reichweiten zur Aktion #savethebirds zusammen geschlossen:
* hier die Aktionsseite mit vielen Dokumentationen, Vorträgen, Studien, Quellen und links – jeweils als Kurz-Videos
* hier der Aufruf von Quentin (bee steez), der die Aktion ins Leben gerufen hat
* hier ein Kurz-Video von Wurzelwerk mit 3 konkreten Tipps, was wir gemeinsam für die Vögel tun können!

Sei mit dabei und teile auch du diese Nachricht! Danke!

Hans Glück: seit 40 Jahren Bio-Bauer aus Überzeugung – Klima-Vortrag am 18.7.

„Ich bin als Bio-Bauer auf die Welt gekommen!“
Hans Glück – Foto aus Waginger See

Hans Glück aus Grassach bei Tittmoning war einer der Ersten, die auf Bio umgestellt haben. „Für meinen Vater war das damals eine „Kriegserklärung“ – so Hans in dieser absolut sehenswerten 14-Min.Doku vom BR anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums. …

Hier ein 6-seitiges Interview der Bay. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege aus 2020.

Herzliche Gratulation zum 40-jährigen!
Ein Pionier wie er im Buche steht, der sein Herz am rechten Fleck hat, mit einem –  seinem Namen „Hans Glück“ alle Ehre machend – sehr bewegten Leben mit vielen Höhen und Tiefen.

18.7.: Klima-Vortrag von Franz Galler – bei Schönwetter im Freien!
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums wird es einige Info-Veranstaltungen geben – so am 18.7. um 19 Uhr von Franz Galler mit dem Thema „Klimafreundlich Leben – gemeinsam spielerisch & effektiv den persönlichen Fußabdruck senken!

Mehr Informationen zur kostenlosen Veranstaltung am Biohof Hans Glück hier