Erderwärmung verändert „Bewohnbarkeit“ der Erde grundlegend – Milliarden Menschen müssten lt. Studie umziehen

Mehr als ein Fünftel der Menschheit wird ohne Klimaschutz bedrohlicher Hitze ausgesetzt sein. Einige Länder sind besonders stark betroffen. Das zeigt eine neue Studie. Die wahrscheinlichen Folgen: stärkere Migrationsbewegungen und Konflikte.

Lesen Sie hier in einem Artikel von BR24, welche 3 Länder mit zusammen über 1 MRD Menschen lt. der Studie besonders von gefährlicher Hitze bedroht sind.

seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig!

EGIS eG – die Energiewende mitgestalten!

Seit 1.3.23 bei der  EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) tätig!

für Institutionen: ed.eigrene-sigenull@nereitsevni-gitlahhcan 
für Privatpersonen: ed.eigrene-sigenull@nedrew-deilgtim

Franz Galler – EGIS eG

Franz Galler, Mitgliedergewinnung Privatpersonen – Institutionen
ed.eigrene-sigenull@rellag.znarf
Tel. +49 176 56 703 949
Energiewende aus Bürgerhand!
Innovativ. Zukunftsorientiert. Ökologisch.

Interesse an einer Mitgliedschaft und/oder Beteiligung?
Es gibt gute Gründe dafür …
* hier ein 1 ½ min. Interview von Vorstand Pascal Lang anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens
* hier ein 1 min. Interview von Vorstand Herbert Leiss-Maier zur soliden Finanz-Situation der EGIS eG und den interessanten Ausschüttungen

„Über Geld spricht man nicht!?!“ … „Bei Geld hört die Freundschaft auf!?!“ ….
Lassen Sie uns über „Geld“ sprechen und zwar darüber, wie Ihr Geld „Gutes tut“ und dabei „Freundschaft beginnen kann!“

2. Klimafreundlich Leben Radl Tour Mitte Mai in Planung – Interesse an meinem Vortrag?

Im Jahr 2023 wird es die 2. Auflage meiner Klimafreundlich Leben Radl Tour geben – geplant ist die 20. Kalenderwoche Mitte Mai.

Wo sie hinführen wird? ….. das entscheiden Sie!!
Melden Sie sich bei mir, wenn ich für einen Klimafreundlich Leben Vortrag bei Ihnen vorbei kommen soll.

Meine 1. Klimafreundlich Leben Radl-Tour vom 14. – 28. Mai 2022  führte mich auf 1.371 km über Würzburg und Nürnberg nach …
Berlin. Und dann quer durch Mitteldeutschland über Erfurt und Bayreuth zum
Kirchentag in Stattgart. 

Hier der täglich geführte Reisebericht mit vielen Fotos und Eindrücken zum Nachlesen …

 

 

Noch Restplätze frei: klimafit 2023 – 6-teilige Kursreihe mit Franz Galler startet am 15.3. in Bad Reichenhall

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

„Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.“

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit.

An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür.

Kurstermine – ausführliche Inhalte – Anmeldung: hier

Veranstalter: VHS Bad Reichenhall

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!

60 % der Vögel sind schon weg – das darf so nicht weitergehen!Foto: LBV

Ein Frühlingsmorgen ohne Vogelgezwitscher – undenkbar!?
43 % der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten 2021 in die neue Rote Liste aufgenommen werden, inklusive der in Deutschland ausgestorbenen Brutvogelarten. Somit steht annähernd jede zweite Brutvogelart auf der neuen Roten Liste und ist bedroht. Landesverband für Vogelschutz in Bayern (LBV)

Über 30 influencer haben sich mit ihren Reichweiten zur Aktion #savethebirds zusammen geschlossen:
* hier die Aktionsseite mit vielen Dokumentationen, Vorträgen, Studien, Quellen und links – jeweils als Kurz-Videos
* hier der Aufruf von Quentin (bee steez), der die Aktion ins Leben gerufen hat
* hier ein Kurz-Video von Wurzelwerk mit 3 konkreten Tipps, was wir gemeinsam für die Vögel tun können!

Sei mit dabei und teile auch du diese Nachricht! Danke!

Hans Glück: seit 40 Jahren Bio-Bauer aus Überzeugung – Klima-Vortrag am 18.7.

„Ich bin als Bio-Bauer auf die Welt gekommen!“
Hans Glück – Foto aus Waginger See

Hans Glück aus Grassach bei Tittmoning war einer der Ersten, die auf Bio umgestellt haben. „Für meinen Vater war das damals eine „Kriegserklärung“ – so Hans in dieser absolut sehenswerten 14-Min.Doku vom BR anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums. …

Hier ein 6-seitiges Interview der Bay. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege aus 2020.

Herzliche Gratulation zum 40-jährigen!
Ein Pionier wie er im Buche steht, der sein Herz am rechten Fleck hat, mit einem –  seinem Namen „Hans Glück“ alle Ehre machend – sehr bewegten Leben mit vielen Höhen und Tiefen.

18.7.: Klima-Vortrag von Franz Galler – bei Schönwetter im Freien!
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums wird es einige Info-Veranstaltungen geben – so am 18.7. um 19 Uhr von Franz Galler mit dem Thema „Klimafreundlich Leben – gemeinsam spielerisch & effektiv den persönlichen Fußabdruck senken!

Mehr Informationen zur kostenlosen Veranstaltung am Biohof Hans Glück hier

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!

Finanzielle Unabhängigkeit im Alter?
Am liebsten würde ich es mir leisten können, so ab dem 55. Lebensjahr deutlich weniger zu arbeiten und vor allem nur noch das tun, was mir so richtig Spaß macht“, hieß es meistens von meinen Kund*innen.
Im Nachhinein betrachtet haben es viele nicht geschafft … entweder, weil sie es sich nicht leisten konnten, viel öfters aber aus gesundheitlichen Gründen oder weil sie nicht loslassen konnten.

Worauf also warten?
Wie im Gemeinwohl-Rundbrief vom Juni 21 mit Punkt 1. „Der Ruhestand naht – Loslassen ist angesagt “ schon angekündigt, erhalte ich nun zum 1.2.22 das 1. Mal eine Vorruhestands-Rente und werde beruflich deutlich runterfahren … um in meine 3. Lebensphase zu starten – juchuuu!!

100 % fürs Gemeinwohl – der berufliche Umbau ist geschafft!

Vom Bänker und Vermögensberater zum Überzeugungstäter für´s Gemeinwohl … über viele Jahre habe ich meinen Beruf komplett in 5 Gemeinwohl-Rollen umgebaut.

Auch nach der Übergabe meiner Koordinatoren-Rolle für die GWÖ Südostbayern bleibe ich der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) weiterhin eng verbunden.  Ich konzentriere mich dabei auf das Spiel „Enkeltauglich Leben“ als Antwort auf die Frage, wie Bürger*innen einfach und konkret „Gemeinwohl“ leben können.
Die GWÖ ist für mich ein vorbildliches Werkzeug – Gemeinwohl in Bezug auf nachhaltige Regionalentwicklung ist für mich jedoch mehr.

Als Projektleiter und Spieleleiter von Enkeltauglich Leben & Klimafreundlich Leben habe ich schon ca. 25 Spiele geleitet. Ich werde aufzeigen, wie damit Gleichgesinnte in Freude ins gemeinsame Tun kommen und das Spiel als ideales Vernetzungsinstrument für Regionen eingesetzt werden kann.

Beim Thema Geld & Gemeinwohl wird es um Gemeinwohl-Kredite, Crowdfunding und um die Vermittlung von gemeinwohl-orientierten Geld-Themen gehen.

Und dazu viele Praxisbeispiele nachhaltiger Regionalentwicklung, Termine und Veranstaltungshinweise und natürlich auch Wichtiges aus der Gemeinwohl Region Südostbayern.