Bäume statt Zinsen – Raiffeisenkasse Bozen gewinnt sustainable award

Aktion Festgeldanlage – BÄUME STATT ZINSEN der Raiffeisenkasse Bozen/Ethical Banking

Rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen machten sich Anfang Mai ins Vinschgau auf, um ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen selbst zu „versetzen“.

„Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen ist 20 Jahre her, der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt (chinesisches Sprichwort)“

Mit dieser Überzeugung zum Klimaschutz beizutragen, machten sich rund 50 begeisterte Anleger*innen und Mitarbeiter*innen der Raiffeisenkasse Bozen Anfang Mai  ins Vinschgau auf. Denn sie wollten aktiv dabei sein, die über ihre Festgeldanlage bei Ethical Banking/Raiffeisenkasse Bozen finanzierten Jungbäume am Allitzer Sonnenberg selbst zu „versetzen“.

Lesen Sie hier den Artikel in forumNachhaltigWirtschaften …

Wie setzt man erfolgreich eine Energie-Genossenschaft um? – Vortragsreihe im Mai von Pascal Lang & Franz Galler / EGIS eG

Über die EGIS eG/Energiewende in Bürgerhand
Unsere Projekte mit Erneuerbaren Energien
Wie kann ich mich beteiligen?

Neuötting – EGIS eG

Seit ihrer Gründung treibt die EGIS eG in beeindruckender Weise die Energiewende voran – und entwickelt sich zu einer der größten Energiegenossenschaften Deutschlands.

Vortragsreihe im Mai:
8. Mai – 18 Uhr in Ainring mit Franz Galler
9. Mai – 18 Uhr in Freilassing mit Franz Galler
11. Mai – 18 Uhr in Tittmoning/Asten mit Franz Galler
12. Mai – 18 Uhr in Laufen mit Franz Galler
16. Mai – 18 Uhr in Inzell mit Franz Galler
17. Mai – 18 Uhr in Traunstein mit Pascal Lang
19. Mai – 18 Uhr in Waging mit Franz Galler
24. Mai – 19 Uhr in Seeon mit Pascal Lang
25. Mai – 19 Uhr in Traunreut mit Pascal Lang
25. Mai – 18 Uhr in Anger-Höglwörth mit Franz Galler
26. Mai – 18 Uhr in Berchtesgaden mit Franz Galler

Pascal Lang EGIS eG
Franz Galler EGIS eG

Die EnergieGenossenschaft wurde vor zehn Jahren in Neuötting von 156 engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Sie hat sich dem Ziel verschrieben, grünen Strom zu produzieren und die Energiewende voranzutreiben. Das „Wo?“ beschränkt sich heute nicht mehr nur auf die eigene Stammregion, sondern breitet sich sukzessive über alle Bundesländer aus. So initiierte die Genossenschaft seither etwa 30 Projekte – Bürgersolarparks, Fernwärmenetze und E-Ladeinfrastruktur, mancherorts auch alles zusammen.

Längst ist die EGIS eG bundesweit bekannt, inzwischen zählt sie mehr als 1.800 Mitglieder. Dazu gehören Einzelpersonen, vielen Kommunen, Unternehmen, Stiftungen, Vereine und ein kompletter Landkreis. Die EGIS eG hat klare Visionen und packt ihre ehrgeizigen Ziele energisch an, nämlich die Energiewende in Bürgerhand voranzutreiben. Je mehr Mitglieder die EGIS eG gewinnen kann, umso schneller können die ambitionierten Projekte in die Realität umgesetzt werden.

Was muss ich über nachhaltiges Geldanlegen JETZT wissen? – WWF-pocket-guide

Foto: WWFFoto: WWF

Sparen, Anlegen, Vorsorgen, Versichern – jede finanzielle Entscheidung, die wir treffen, hat Auswirkungen auf unsere Umwelt. Seit dem 2. August 2022 ist Nachhaltigkeit endlich ein fester, gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil bei der Anlageberatung geworden. Doch was bedeutet das genau? Worauf sollte man achten? Welche Anlageversprechungen sind fundiert und welche schlichtweg Greenwashing?

Der neue WWF Pocket Guide zu Nachhaltigkeit in der Geldanlage gibt Anleger:innen eine erste Orientierungshilfe.

Bisher wurden Geldanlagen nach Rentabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit beurteilt. Nun, mit der neuen geänderten europäischen Finanzmarktrichtlinie (MiFID II), ist das Kriterium „Nachhaltigkeit“ hinzugekommen. Konkret bedeutet das: Berater:innen müssen ihre Kund:innen nach deren Nachhaltigkeitspräferenzen fragen. Diese können also entscheiden, ob ethisch-ökologische Aspekte eine Rolle spielen sollen und können beeinflussen, in welche Aktivitäten und Unternehmen konkret investiert wird.

Sparkasse Berchtesgadener Land Vorreiter in Sachen Gemeinwohl!

Sparkasse Berchtesgadener Land erhält erneut das Gemeinwohl-Zertifikat
Zum zweiten Mal in Folge wurde der Sparkasse Berchtesgadener Land das Zertifikat zur Gemeinwohlbilanz von der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ausgestellt. Das Zertifikat zeichnet Unternehmen aus, die sich für das Gemeinwohl engagieren und ihre Geschäftspraktiken auf die Förderung von ökologischen und sozialen Werten ausrichten.
Lesen Sie hier mehr dazu im Beitrag des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice …
Und hier der Gemeinwohl-Bericht zur 2. Gemeinwohl-Bilanz der Sparkasse Berchtesgadener Land mit 517 Punkten ….

seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig!

EGIS eG – die Energiewende mitgestalten!

Seit 1.3.23 bei der  EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) tätig!

für Institutionen: ed.eigrene-sigenull@nereitsevni-gitlahhcan 
für Privatpersonen: ed.eigrene-sigenull@nedrew-deilgtim

Franz Galler – EGIS eG

Franz Galler, Mitgliedergewinnung Privatpersonen – Institutionen
ed.eigrene-sigenull@rellag.znarf
Tel. +49 176 56 703 949
Energiewende aus Bürgerhand!
Innovativ. Zukunftsorientiert. Ökologisch.

Interesse an einer Mitgliedschaft und/oder Beteiligung?
Es gibt gute Gründe dafür …
* hier ein 1 ½ min. Interview von Vorstand Pascal Lang anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens
* hier ein 1 min. Interview von Vorstand Herbert Leiss-Maier zur soliden Finanz-Situation der EGIS eG und den interessanten Ausschüttungen

„Über Geld spricht man nicht!?!“ … „Bei Geld hört die Freundschaft auf!?!“ ….
Lassen Sie uns über „Geld“ sprechen und zwar darüber, wie Ihr Geld „Gutes tut“ und dabei „Freundschaft beginnen kann!“

Gemeinwohl-orientierte Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen

Eine gemeinwohl-orientierte Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen!
Die Gründer rund um Gerhard Kreutz wollen sich dabei an der Gemeinwohl-Ökonomie ausrichten. Hier geht´s zum Artikel von Hans-Josef Fell

Die junge Gründungs-Initiative wurde am 25.2. bei der 30. ABSI-Tagung im Referat von Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group und Autor des EEG vorgestellt…

 

Sparda-Bank München – Bayerns Vorzeige-GWÖ-Unternehmen mit 5. Gemeinwohlbilanz

Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank

Die Sparda-Bank München ist im Finanzwesen Pionierin auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls. Seit über 10 Jahren und damit als erste Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie.

Die Sparda-Bank München hat bereits ihre fünfte Gemeinwohl-Bilanz veröffentlicht und diese auch extern auditieren lassen.

Hier alle Informationen dazu …

Nach 3 guten Jahren endet meine Tätigkeit für die Genossenschaft für Gemeinwohl

Ein ethisches und gemeinwohl-orientiertes Geld- und Finanzsystem – dafür steht die Genossenschaft für Gemeinwohl (GfG).
Ende 2022 beendete ich nach 3 bewegten und wertvollen Jahren meine Tätigkeit für die Genossenschaft. Danke für die immer faire und positive Zusammenarbeit!

Natürlich bleibe ich nicht nur überzeugtes Genossenschaftsmitglied, sondern werde weiterhin die Abonnent*innen meines Gemeinwohl-Rundbriefes auf interessante Geld-Themen und – Veranstaltungen der GfG hinweisen.

„Ich finde, deine Tätigkeit für uns hat sich voll gerechnet, weil du einfach ein spitzen Kommunikator bist UND ein toller Kerl. Gemeinsam haben wir oft Neuland betreten. Vieles ist gelungen und noch mehr Menschen haben durch dich von uns erfahren. Vor allem für dein Engagement möchte ich dir sehr herzlich Danken. Ich werde deine unbändige Lebensfreude und hohe Grundenergie vermissen.“
Fritz Fessler, Vorstand Genossenschaft für Gemeinwohl
Hier der Jahres-Rückblick 2022 der GfG

 

Systemwechsel Euro: das Gradido Spiel – Einladung zum ONLINE-Test am 12.7.


„Beim Geld hört die Freundschaft auf? … Sie könnte auch damit beginnen!“

Wir spielen ONLINE per zoom am 12.7. von 18.30 bis ca. 21 Uhr

Die Transformationskraft dieses Spiels ist sehr stark. Es eignet sich für alle Gruppen, Unternehmen, Familien, in denen man mehr Bewusstsein in die Funktionsweise des derzeitigen Systems bringen möchte. Während des Spiels erlebt man, wie die Umverteilung von Arm zu reich funktioniert und wie es uns mit einem System gehen würde, in dem das 3fache Wohl eingebaut wäre (für den einzelnen, die Gemeinschaft und das große Ganze). Nach der Erfahrung mit diesem Spiel beginnen die Mitspieler:innen im derzeitigen System gemeinwohlorientierter zu denken, zu handeln und zu leben.

Wer das Spiel online mitspielen möchte, bitte bei ed.leyarak-aseretnull@hci melden.
Nach der Anmeldung verschicken wir den zoom-link.

Techik: ein Computer oder Laptop (Tablet, IPad oder Handy geht NICHT), bitte sei mit den Funktionen Strg+x und Strg+V vertraut …

Die Teilnahme findet auf Spendenbasis statt. Es sind maximal 7 Plätze frei.

Rückmeldungen von Spieler*innen:

  • Ein Gefühl der Fülle und der Fantasie wird freigesetzt. Man erlebt was davon realistisch wäre.
  • Wenn man anderen hilft geht es einem selbst auch besser.
  • Ja die Welt ist zu retten wir kriegen es hin, wenn wir es wollen. Gedanken auf eine lebenswerte Zukunft ausrichten ist viel besser als die Probleme zu sehen.
  • Wie lange wir am alten System festgehalten haben und nicht raus wollten. Wenn man zu Gradido gewechselt hat kommt die Erleichterung und Freude bei allen es gab schnell gute Veränderungen und alle haben Fülle erlebt.
  • Ich war pleite und nach dem Wechsel ging plötzlich alles auf und ich hatte gleich im ersten Jahr Geld im Überfluss.
  • Der Zinsgewinner verlor an Bedeutung und wurde weniger wichtig und das ohne ihn zu bekämpfen. Ich bekam sogar das Geld von der Eierproduzentin zurück, welches ich ihr geschenkt hatte, damit hatte ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet.
  • Geld hat eine Tausch- und Wertaufbewahrungsfunktion. Das mit der Tauschfunktion war sofort klar. Irgendwann habe ich vestanden, dass durch die zweite und dritte Wohl Schöpfung es eine echte Wertschöpfung von Werten gibt die wir wirklich zum Leben brauchen. So werden Werte für alle „aufbewahrt“, die wir wirklich brauchen.
  • Dass „ich muss arbeiten gehen“ fällt weg, man kann sich mit dem einbringen was man gerne machen will und als dringend erforderlich ansieht, das ist eine echte Erlösung.

Wir freuen uns auf euch,
Teresa Karayel – www.teresa-karayel.de       und
Franz Galler – hier auf der Klimafreundlich Leben-Radl Tour 22